Schramberg
Ökologisches Bauen und modernes Wohnen
in der Schramberger Talstadt

SCHRAMBERG
Wohn-Terrassen
Rochus-Merz-Straße
Mit den Wohn-Terrassen Rochus-Merz-Straße schaffen wir modernen und attraktiven Wohnraum in der Schramberger Talstadt. Im Grünen und zentrumsnah. Die 24 in sich gestaffelten Null-Energiekosten-Häuser mit real geteilten Grundstücksflächen von ca. 100 m² bis ca. 350 m² werden in 3 Bauabschnitten errichtet.
Alle Häuser sind nach Süden ausgerichtet. Alle Häuser erhalten neben der Gartenterrasse eine besonnte Dachterrasse mit Galeriezimmer und durch die Staffelung einen schönen Talblick.
Unser Neubauprojekt ist bis ins Detail durchdacht. Es überzeugt durch seine ökologische Bauweise. Die vier Haustypen ermöglichen eine individuelle Gestaltung der Räume und Wände. Sie sind flexibel anpassbar, mit Optionen für Einliegerwohnungen für das generationsübergreifende Wohnen unter einem Dach und barrierefreies Wohnen. Wir bieten den Nutzern ein hohes Maß an Flexibilität entsprechend ihrer jeweiligen Lebenssituation.
Die Wohn-Terrassen Rochus-Merz-Straße setzen neue Maßstäbe für zukunftsweisendes Bauen. Die Kombination der effizienten Gebäudehülle unseres Baupartners KAMPA mit einer durchdachten Energie- und Klimalösung und mit dem intelligenten Energiemanagement unseres Energiepartners Octopus Energy ermöglicht energiekostenfreies Wohnen. Wir schaffen ein einmaliges und wegweisendes Konzept für die Errichtung von NULL-Energiekosten-Häusern
INNENANSICHT
Visualisierungen
Auch über die Wohnräume der Wohneinheiten können Sie sich bereits einen Eindruck verschaffen.
unverbindliche Illustrationen
GESAMTÜBERSICHT
Alle Null-Energiekosten-Häuser erhalten eigene real geteilte Grundstücke. Die nach Süden ausgerichteten Häuser erhalten einen eigenen Garten sowie eine Gartenterrasse und eine Dachterrasse im DG. Entlang der Rochus-Merz-Straße entsteht in Form der Unterbauung die ca. 100 m breite Stellplatzanlage mit einem KFZ-Stellplatz je Haus sowie diversen Abstellflächen/Keller im hinteren Bereich.

Haustyp I
Obere Häuser
Alle oberen Häuser mit Nutzung des EG, OG und DG in einer Einheit.
Fläche: 109,56m²
Haustyp III
Untere Häuser
Alle unteren Häuser mit Nutzung des EG, OG und DG in einer Einheit.
Fläche: 109,58m²
Haustyp II
Variante Einliegerwohnung
Alle oberen Häuser mit Nutzung des EG als Einliegerwohnung für Familienangehörige.
Fläche: 109,80m²
Haustyp IV
Häuser mit Aufzug
Die drei unteren Häuser mit den Aufzügen.
Fläche: 97,26m²
Unsere Planung ermöglicht die Anpassung der Wohnanlage an die Hangsituation. Die drei aus jeweils 8 Hauseinheiten bestehenden Hausgemeinschaften erhalten jeweils einen Auszug. In der Kombination mit dem gut durchdachten Wege- und Treppenkonzept wird die gute Erreichbarkeit aller Hauseinheiten gewährleistet.
DAS WOHNKONZEPT
Die Hauseinheiten umfassen jeweils ca. 117 qm Nettoraumf läche. Zuzüglich Gartenterrasse und Dachterrasse im DG mit jeweils ca. 10 qm sowie Abstellflächen in der Stellplatzanlage. Die Wohnfläche beträgt ca. 115 qm. Alle Häuser erhalten nach Süden ausgerichtete Gärten sowie Dachterrassen mit Galeriezimmer im Dachgeschoss.
- Die Lasten der Gebäude werden von den Außenwänden getragen. Somit besteht ein hohes Maß an Flexibilität bei der Gestaltung der Wohnräume im Erdgeschoss (= EG), Obergeschoss (= OG) und Dachgeschoss (= DG).
- Die planungsseitigen Basisgrundrisse der vier vor gesehenen Haustypen ermöglichen vielfältige Gestaltungsanpassungen je nach Bedarf und Lebenssituation.
- Grundsätzlich erfolgt die Nutzung der jeweiligen Häuser in einer Einheit, also EG (Wohnen, Kochen, Essen), OG (Kinderzimmer/Arbeitszimmer und Bad) und DG (Schlafzimmer und Galeriezimmer) zusammenhängend.
- Bei den zwölf oberen Häusern besteht die Möglichkeit, Einliegerwohnungen für Familienangehörige im EG zu schaffen. EG und OG lassen sich verbinden. Damit wird in den zwölf oberen Häusern alternativ das generationsübergreifende Wohnen und Leben unter einem Dach ermöglicht.
- Die drei an den Aufzügen liegenden oberen Häuser können auf Wunsch im EG rollstuhltauglich er richtet werden.
- Unser Konzept bietet umfangreiche Wahlmöglichkeiten bei der Gestaltung der Innenräume (hohe Flexibilität) sowie der Wände und Decken.
Haustyp I
Obere Häuser
Alle oberen Häuser mit Nutzung des EG, OG und DG in einer Einheit. Erfahren Sie mit einem Klick mehr zu diesem Haustyp.
Haustyp II
Obere Häuser
Variante Einliegerwohnung
Alle oberen Häuser mit Nutzung des EG als Einliegerwohnung für Familienangehörige. Erfahren Sie mit einem Klick mehr zu diesem Haustyp.
Haustyp III
Untere Häuser
Alle unteren Häuser mit Nutzung des EG, OG und DG in einer Einheit. Erfahren Sie mit einem Klick mehr zu diesem Haustyp.
Haustyp IV
Untere Häuser mit Aufzug
Die drei unteren Häuser mit den Aufzügen. Erfahren Sie mit einem Klick mehr zu diesem Haustyp.
Gestaltungs- und Ausstattungsvarianten
Unser Konzept ermöglicht vielfältige Gestaltungsvarianten für die Innenwände. Ganz nach Ihren Wünschen und Ihrer Lebenssituation.
Auch bei der Gestaltung der Wände, Decken und Böden bietet unser Konzept vielfältige Variationen. Die Wände und Decken werden grundsätzlich
verspachtelt und gestrichen. Sie können jedoch bei einzelnen Wänden und Decken auch Tapeten mit Anstrich oder die Vollholzoptik wählen. Gleiches gilt für die Böden. Auch hier besteht die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Belagsarten zu wählen. Die Bäder können optional mit einer quadratischen Dusche, einer begehbaren langen Dusche oder einer Badewanne ausgestattet werden. Die Möglichkeiten und Optionen für die Gestaltungsund Ausstattungsvarianten zeigen wir anhand der umfassenden separaten Leistungsbeschreibung auf.
Variationen im Bad für Dusche oder Badewanne
Ökologie, Energie und Nachhaltigkeit
Vorfertigung und Montage der Häuser
Die Häuser werden in Holzrahmen-Bauweise errichtet. Dieses ermöglicht neben der vollautomatischen, klimaschonenden und präzisen Vorfertigung der Wand-, Decken- und Dachelemente im Werk des Holzbau Unternehmens kurze Aufstellungs- und Montagezeiten.
Mit der Bindung von CO2 in den Holzbauteilen leisten wir einen wertvollen Beitrag für den Klimaschutz.
Energiekonzept und Carsharing
- Photovoltaik (Dächer und Balkonbrüstungen) inkl. Batteriespeicher
- Luft-Wärme-Pumpe (für Heizung und Warmwasser)
- Wassergeführte Fußbodenheizung
- Vorbereitung der KFZ-Stellplätze in der Stellplatzanlage für E Mobilität
- Ein Carsharing-Fahrzeug für jede der 3 Hausgemeinschaften zur Vermeidung von Zweitfahrzeugen
Null-Energiekosten-Konzept
Die Ausführung ist angelehnt an die ehemals gültige KFW 40 Effizienzhausklasse.
Die Kombination
- Hocheffiziente Gebäudehülle+
- Smarte Energie- und Klimalösungen+
- Intelligentes Energiemanagement
führt im Ergebnis zu unserem einmaligen Null-Energiekosten-Konzept.
Details zum Energiekonzept und zum energetischen Gebäudestandard beschreiben wir ausführlich in der ergänzenden Bau- und Leistungsbeschreibung.
Modulare Bauweise
Die individuelle Vorfertigung der Wand- und Dachelemente, Treppen, Bäder und WC in den Werken des Holzbau Unternehmens und den Lieferanten ermöglicht ein Höchstmaß an Präzision. Montage der Module erfolgt am Bauort. Kurze Aufstell- bzw. Bauzeiten (Montagezeit für ein Doppelhaus ca.2-3 Wochen). Dadurch hohe Kosten- und Terminsicherheit sowie geringen Emissionen.
Schramberg
Schramberg ist nicht nur für seine bevorzugte Lage im idyllischen Schwarzwald bekannt. Auch namhafte, international tätige Hightech-Unternehmen haben sich hier angesiedelt. Die Uhrenfabrik Junghans (einst größte Uhrenfabrik der Welt), Trumpf Laser (weltweit tätiger Laser Hersteller) und die Schweizer Electronic AG (ein führender Hersteller von elektronischen Leiterplatten) haben ihren Sitz in der großen Kreisstadt Schramberg. Präzision wird ebenso in der örtlichen feinmechanischen Industrie groß geschrieben. So entwickelt und baut die Firma MS-Schramberg hochwertige Magnetkomponenten, die renommierte Firmengruppe Kern-Liebers stellt hochwertige
Federtechnologien sowie Textilmaschinenkomponenten her.
Schramberg ist eine Hochburg der schwäbisch-alemannischen Fastnacht oder „Fasnet“. Die bekannteste Attraktion, die „Da-Bach-na-Fahrt“ am Rosenmontag, zieht jährlich bis zu 30.000 Zuschauer an.
- Berneckschule: Ganztagesgrundschule
- Erhard-Junghans-Schule: Gemeinschaftsschule und Realschule
- Peter-Meyer-Schule: Sonderpädagogisches Bildungsangebot
- Gymnasium Schramberg
- Wittum-Schule: Sonderpädagogisches Bildungszentrum
- Berufliche Schulen Schramberg
- Grund- und Werkrealschule Sulgen
- Gymnasium Schramberg